Angewandte Motologie (Psychomotorik)  
   
Definition Arbeitsweise
Die Motologie ist die wissenschaftliche Lehre von der menschlichen Bewegung.
Sie beschäftigt sich mit der Bedeutung der Bewegung in der Entwicklung des Menschen.
Über Wahrnehmungs- und Ausdrucksübungen, die Gestaltung angeleiteter und freier Bewegungssituationen, funktionelle gymnastische Übungen und Bewegungen aus verschiedenen Sportarten, Körpermethoden und dem Tanz finden Menschen einen Zugang zu sich selbst und lernen sich besser kennen.
  Dadurch besteht die Möglichkeit, Konflikte im Hier und Jetzt zu bearbeiten, das Selbstbewusstsein zu stärken und neue Handlungskompetenzen zu entwickeln.


Wissenschaftliche Basis

Anwendung
Neben eigenen Forschungen stützt sich die Motologie auf Forschungs-ergebnisse und Erklärungsmodelle der Die Motologie findet Anwendung in Frühförderung, Kindergarten, Schule und Erwachsenenbildung. Sie dient der Persönlichkeits- und Teamentwicklung in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen.

  • • Medizin (Anatomie, Physiologie, Neuropsychologie, u.a.)
  • • Psychologie (Wahrnehmungs- und Entwicklungs- sowie der Kognitionspsychologie) und Psychotherapie
  • • Sportwissenschaften (Bewegungslehre, Biomechanik, …)
  • • Philosophie und Pädagogik


  •