Wer sich bewegt, nimmt mit allen Sinnen wahr.
So sammelt der Mensch in der Bewegung vielfältige Erfahrungen
und Wissen über sein eigenes Wesen, seine Außenwelt
und deren
Bezug zueinander.
Bewegung verändert die eigene Befindlichkeit
Bewegungen und die mit ihr unmittelbar intendierten Wahr- nehmungen
beeinflussen das eigene Erleben. Eine scheinbar von außen
angestoßene Bewegung oder eine veränderte Körperhaltung
können sich auf die ganze Person in ihrem Fühlen,
Wahrnehmen und Denken auswirken.
Bewegung ist Handlung
Bewegung ist der Impuls zur Entwicklung von
Die menschliche Bewegung ist
Ausdruck des körperlichen und psychischen Erlebens, des
Denkens und Wollens einer Person. Als solche ist sie eine situativ
sinnvolle Handlung in Bezug auf die Lebenswelt.