Das Kestenberg
Movement Profile ist eine wissenschaftlich fundierte Bewegungsanalysemethode
zur Förderung der persönlichen Entwicklung. Sie hat
sich aus der Laban Methode (moderner Tanz) entwickelt und basiert
auf den tiefenpsychologischen Ideen Anna Freuds.
Entsprechend können in der Arbeit mit
den Klienten durch die gezielte Auswahl, Erarbeitung und Förderung
einzelner Bewegungsdimensionen Reifungsprozesse angestoßen
und Entwicklungsrückstände aufgeholt werden.
Arbeitsweise und Nutzen
Anwendung
Differenzierte Bewegungsbeobachtung und Auswertung
Das KMP findet Anwendung in Therapie, Pädagogik,
Tanz, Schauspiel, Sport und Wirtschaft.
Auf Basis des KMP kann eine komplette Persönlichkeitsanalyse
erstellt werden.
Grundlage des KMP ist die gezielte
und differenzierte Beobachtung, Erfassung und statistische Auswertung
der Bewegungscharakteristika eines Menschen. Diese lässt
Rückschlüsse auf grundsätzliche Charaktereigenschaften
und erlernte Verhaltens- und Handlungsmuster in Kommunikation
und Interaktion zu.
Das KMP ist eine ideale Ergänzung und große Bereicherung
meiner motologischen und sporttherapeutischen Arbeit.