Focusing ist eine von Prof. Dr.
Gene Gendlin entwickelte Methode zur persönlichen Entwicklung
und Veränderung. Sie beruht auf psychologischen und philosophischen
Erkenntnissen und geht davon aus, dass die Antworten für
unsere Fragen in unserem Inneren liegen.
können anstehende Entscheidungen, offene
Fragestellungen, ungeklärte Situationen und schwer einzuordnende
Gefühle und Körperwahrnehmungen sein.
Arbeitsweise und Nutzen
Anwendung
Deshalb steht die achtsame Wahrnehmung des eigenen Erlebens
im Zentrum des Focusingprozesses. Erlebbar sind Körperwahrnehmungen,
Gefühle, Gedanken und Bilder. Die begleitende Person hilft
der focussierenden Person die gewonnenen Eindrücke und
Gedanken zu ordnen und genauer herauszuarbeiten. Als solche
sind diese wiederum Ausgangspunkt für neue Betrachtungen
– der Prozess setzt sich fort.
Die Methode wird in den Bereichen Psychotherapie, Beratung
/ Coaching / Supervision, Gesundheitsvorsorge, Management, Pädagogik,
Kunst und Alltag praktiziert.
So entstehen aus dem Inneren der focussierenden Person heraus
Lösungsideen zu den verschiedensten Fragestellungen und
Problemen. Der tatsächlich passende Lösungsschritt
– die Entscheidung zu … - ist körperlich deutlich
spürbar.
Focusing lässt sich
sehr gut mit meiner motologischen und Feldenkrais– Arbeit
verbinden.